Was Deine Aufgaben sind?
- Als Product Owner kennst und verstehst Du die Bedürfnisse deiner Anwender und Stakeholder aus dem deutschen Gesundheitswesen.
- Du bist in der Lage Features so zu priorisieren, dass die Anwender zur richtigen Zeit entscheidend davon profitieren.
- Du konzipierst Features und konkretisierst sie gemeinsam mit dem Entwicklungsteam.
- Du dokumentierst Produkte und Features in sinnvoller Weise und bringst sie den Anwendern selber näher.
- In Workshops und Gremien kannst Du dein Produkt überzeugend präsentieren und Feedback einholen.
Wie Dein Profil sein sollte?
- Ein abgeschlossenes Studium, das Dich auf einige Aspekte deiner Arbeit vorbereitet hat: Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheitswesen oder - noch besser - Schnittmengen davon.
- Vorhergehende Tätigkeit als Product Owner in agilen Softwareentwicklung-Teams oder mit vergleichbarer Aufgabenstellung.
- Guter technischer Über- und Durchblick, um bei Architektur- und Umsetzungsfragen mitreden zu können (Web- und Mobile-Technologien, Entwicklungstools).
- Gängige Methoden rund um die PO-Tätigkeit sind dir geläufig (z. B. User Stories, Story Boards oder Maps, Wireframes, Methoden aus dem Requirements Engineering oder der Business-Analyse).
- Erfahrung im Gesundheitswesen (möglichst nicht nur als Patient).
- Nachgewiesene Qualifikationen/Zertifizierungen aus dem Tätigkeitsbereich sind von Vorteil (Scrum, KANBAN, Product Owner, Produktmanagement, Requirements Engineering, User Experience, Projektmanagement).
- Selbständige, proaktive und verantwortungsvolle Arbeitsweise.